Auto vor Dieben schützen:
Wie eine Garage guten Schutz bieten kannEin beunruhigendes Szenario für die meisten Autofahrer: Beim morgendlichen Verlassen des Hauses stellt man plötzlich fest, dass der eigene Wagen fehlt. Obgleich eine Kasko-Versicherung bei Diebstahl einspringt, ist dies dennoch mit großem Ärger und vielen Laufereien verbunden. Gleiches gilt auch bei der Entwendung einzelner Teile: Sowohl Leichtmetall-Design-Felgen als auch CD-Player, Navigationsgeräte und dergleichen sind gerngesehenes Diebesgut. Viele Autofahrer überlegen daher, wie das eigene Auto gegen Entwendung geschützt werden könnte. Im folgenden Artikel werden einige Möglichkeiten aufgezeigt. Vorweg: Der beste Schutz besteht natürlich in einer eigenen Garage. |
![]() |
Foto: djd/Novoferm |
Niveau von Auto-Diebstählen konstant hochDie Wahrscheinlichkeit, von einem Autodiebstahl betroffen zu sein, ist hierzulande größer, als die meisten glauben. So sind 2011 laut dem Bericht vom Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) exakt 19.658 kaskogeschützte Fahrzeuge entwendet worden – ein Anstieg von ca. 1% gegenüber dem Vorjahr. Wenn auch die Zahlen gegenüber den 1990ern zurückgegangen sind, so bewegen sie sich dennoch weiter konstant auf hohem Niveau. Ansporn genug also, einen Diebstahlschutz für das eigene Fahrzeug zu beschaffen. Polizei und Versicherungen können dabei regionale Unterschiede ausmachen: München und Stuttgart wie auch andere süddeutsche Städte sind vergleichsweise "sichere Gegenden". Das Diebstahlrisiko in Westdeutschland oder aber in Bremen oder Hamburg liegt im Vergleich schon deutlich höher. Unerreichter Spitzenreiter ist und bleibt jedoch Berlin. In der Hauptstadt werden laut den Versicherern jährlich pro 1000 Autos im Schnitt 3,6 gestohlen. Die Garage: Optimale Diebstahlsicherung für das AutoDie beste und einfachste Weise, das Fahrzeug vor Dieben zu schützen, ist ein Abstellplatz in einer gut verschlossenen Garage. Aber aufgepasst: Auch hier sind Unterschiede vorhanden. So ist es für erfahrene Ganoven ein Leichtes, ältere Tor-Modelle, die noch manuell bedient werden, in kürzester Zeit aufzuhebeln. Im Garageninnern befindet sich neben dem Wagen allzu oft noch mehr Diebesgut für die Langfinger, zum Beispiel wertvolle Fahrräder, Gartengeräte oder auch Werkzeug. Deshalb wird der Sicherheitsgrad einer Garage besonders von der Qualität des Tores bestimmt, welches sie verschließt. Optimal sind hier moderne, mit elektrischen Motoren betriebene Tore wie etwa von der Marke Novoferm. Neue Modelle werden im Übrigen meist einer TÜV-Prüfung unterzogen und mit einbruchhemmenden Elementen ausgestattet, die Einbruchsversuche von Anfang an unterbinden. Diebstahlschutz fürs Auto: Umgeben von der Sicherheit eines SafesBesonders geschützte Tore gehen zum Schutz von Auto und anderen Wertsachen sogar noch weiter. Für die oft verbauten Schwingtore hat zum Beispiel Novoferm ein neues Sicherungselement gemäß dem "Tresorprinzip" im Angebot. Die Sicherheit ist dabei mit einem richtigen Tresor absolut vergleichbar: Wird das Tor verschlossen, fahren seitlich in die Tor-Zarge zwei Stahlbolzen und fixieren das Tor, was einen Einbruch erschwert. Durch einen Motor, der mit einem selbsthemmenden Antrieb ausgestattet ist, besteht ein zusätzlicher dritter Schutz. Die nachträgliche Installation solcher Tore, welche Garage und Auto vor Dieben schützen, ist dabei ohne weiteres möglich. Und wenn das vorhandene Garagentor noch mühselig manuell geöffnet und verschlossen werden muss, erscheint eine Modernisierung sowieso sinnvoll. Mehr Sicherheit und größerer KomfortMit einem neuen Garagentor verbessert sich nicht nur der Schutz vor Einbrechern, sondern erhöht sich zugleich auch der Komfort. Mit Hilfe des Motorantriebs kann das Tor nämlich einfach vom Fahrzeug aus via Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden – ständiges Aus- und wieder Einsteigen ist damit Geschichte. Und auch gestalterisch leistet ein neues Stahl- oder Holz-Tor einen sichtlichen Beitrag zur Aufwertung der Fassade und somit des gesamten Hauses. Umfassende Planung und passgenauer Einbau können von Fachbetrieben übernommen werden. Schutz vor VerletzungenEinen weiteren Vorzug moderner Garagentore stellt die Prävention von Personen- und Sachschäden dar. Denn es kommt immer wieder vor, dass einem herabkommenden Tor entweder ein Gegenstand, im schlimmsten Fall aber eine Person oder gar ein Kind, in die Quere kommt. Neue Tore mit einem entsprechenden Antrieb können dieses Risiko ausschließen, da eine selbsttätige Sicherung zu ihrer Ausstattung gehört. Dies stellt die in ganz Europa geltende Produktnorm für Tore EN 13241-1 sicher, auf die beim Kauf eines Tores in jedem Fall geachtet werden sollte. Sollte sich tatsächlich irgendjemand im Weg befinden, hält solch ein Tor automatisch an – somit werden Verletzungen vermieden. Autos vor Dieben schützen – auf Folgendes sollte man achtgebenHier folgen die wichtigsten Hinweise zum Schutz vor Autodieben:
|